Frauen, die zu uns kommen, erhalten professionelle Beratung und Begleitung in allen Fragen, die die neue Lebenssituation betreffen.
Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung an bei
* der Sicherung des Lebensunterhaltes
* rechtlichen Fragen z.B. der Regelung des Sorgerechtes für die Kinder
* bei Behörden- und Gerichtsterminen
* bei der Wohnungs- und Arbeitssuche
Beratung ist in folgenden Sprachen möglich:
Deutsch, Englisch, Polnisch
Beratungsschwerpunkte
psychische Gewalt, sexualisierte Gewalt/Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Trennung und Scheidung, Psychische und physische Gesundheit, Schwierige Lebenssituationen, rituelle Gewalt, digitale Gewalt, Stalking, Zwangsverheiratung, Gewalt im Rahmen von Prostitution, Menschenhandel
Besonderheiten
Es entstehen keine Unterkunftskosten, Frauen aus anderen Bundesländern und Städten können aufgenommen werden, schwierig ist die Lage für Frauen mit ungesichertem Aufenthaltstatus und Wohnsitzbeschränkung, es wird so gut wie nie zu Gunsten der Frau entschieden, Zusammenarbeit mit Ausländerbehörde in Peine gestaltet sich mitunter schwierig. Unser Haus ist leider nicht behindertengerecht. Im Gegensatz zu vielen anderen Frauenhäusern nehmen wir auch ältere Jungen auf bis etwa 16 Jahren.
Öffnungszeiten
Bürozeiten Mo - Do 9 - 16 Uhr
Fr 9 - 13 Uhr
Peiner Frauenhaus e.V.
Frauenhaus und Beratungsstelle
Postfach 1371
31203 Peine
Telefon:05171 55557
Telefax:05171 590318
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: http://www.peine01.de/de/stadtinfos/einrichtungen/psag/mitglieder/Peiner-Frauenhaus.php
Telefonische Erreichbarkeit
Rufbereitschaft rund um die Uhr bei freien Plätzen